Den Anlegern wurde im letzten Jahrzehnt immer wieder beigebracht, dass der Kauf von Technologiegiganten in Zeiten der Talfahrt große Gewinne einbringen kann.
Der Markt ist von Verkäufen geprägt und die Bewertungen großer Technologieunternehmen sind von erheblichen Höhen gefallen. Die meisten Händler gingen jedoch davon aus, dass der Rückgang noch nicht seinen Tiefpunkt erreicht hatte, und zögerten mit Käufen. Denn die historische Dynamik des modernen Marktes ist auf ihrer Seite.
Soll ich einfach fallen?
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) der sieben größten Technologieunternehmen, bekannt als die „Magnificent 7“, erreichte letzte Woche seinen niedrigsten Stand seit September letzten Jahres, während der S&P 500 Index von seinem jüngsten Höchststand um 10 Prozent fiel. Allerdings ist diese bescheidene Zahl noch weit entfernt von den Tiefstständen der Jahre 2018 und 2022, als sich die Gewinne der Tech-Giganten deutlich verschlechterten.
„Niemand ist mutig genug, das Messer aufzufangen, während es fällt. Es liegt so viel Unsicherheit vor uns. Deshalb ist die Erholung der Aktienmärkte nicht nachhaltig“, sagte Art Hogan, Chefstratege bei B. Riley Wealth.