Donald Trumps Politik hat zu einem Anstieg der Renditen von Staatsanleihen geführt
Experten warnen, dass die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle auf seine Handelspartner weltweit zu einer neuen Inflationswelle führen könnten.
Die Maßnahmen gegen China zeigen, dass Donald Trump seine Wahlkampfversprechen auch in die Tat umsetzt. Es stellt sich die Frage, wie sich die internationalen Inflationsaussichten verändern werden, wenn China beginnt, Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen.
Während die Auswirkungen der von Donald Trump verhängten Zölle auf China derzeit noch relativ gering sind, dürfte die Situation in anderen Ländern der Welt anders sein. Experten gehen davon aus, dass die Weltwirtschaft einem verborgenen in- und ausländischen Inflationsdruck ausgesetzt sein könnte.
Darüber hinaus sind infolge der Politik Donald Trumps die Renditen von Staatsanleihen gestiegen. Auch die Stärkung des US-Dollars setzt Entwicklungsländer wie Indonesien unter Druck. Die Inflation in der Eurozone hat sich diese Woche stärker beschleunigt als erwartet.